Abnahme der Nebengleise schneller als erwartet: S8 und S9 fahren ab Heiligabend wieder
Die Abnahmeprüfungen rund um die generalsanierte Riedbahn laufen weiter auf Hochtouren. Und sie sind schneller vorangekommen als noch Anfang der Woche erwartet. Auch die Nebengleise im südlichen Streckenabschnitt können bis zum 23. Dezember vollständig in Betrieb gesetzt werden. Das heißt, die S8 (Biblis–Mannheim) und die S9 (Groß-Rohrheim–Mannheim) gehen am 24. Dezember und nicht erst ab 13. Januar 2025 wieder in Betrieb.
Bis einschließlich 23. Dezember sind dann nur noch folgende Buslinien im Einsatz:
- Ersatzverkehr mit Bussen für die Regionalbahnlinien RB62 zwischen Worms und Biblis sowie RB63 zwischen Worms und Bensheim.
- Ersatzbusse der Linie S91 zwischen Mannheim Hbf und Darmstadt Hbf auf dem gesamten Laufweg und nach dem gewohnten Fahrplan.
Ab dem 24. Dezember 2024 fahren alle Züge wieder nach regulärem Fahrplan
Die Informationen werden so schnell wie möglich in den elektronischen Auskunftsmedien wie bahn.de oder dem DB Navigator hinterlegt.
Zusätzlich Ersatzbusse in den ersten zwei Betriebstagen
Ab dem 15. Dezember können im Fern- und Regionalverkehr wieder mehr als 95 Prozent der Kund:innen die Züge auf der Riedbahn nutzen. Im Nahverkehr fahren die Linien RE70 Frankfurt/M–Mannheim und S7 Frankfurt/M–Riedstadt-Goddelau auf dem gesamten Laufweg.
Um einen reibungslosen Betriebsstart auf der Riedbahn sicherzustellen ist in den ersten beiden Betriebstagen darüber hinaus zusätzlich zu den Zügen ein Großteil der Ersatzverkehrsflotte noch einmal im Einsatz. Am Sonntag, 15., und Montag, 16. Dezember, fahren die Busse der Linien S7, RE70, 642S (Biblis-Shuttle), S652, S71, S72, Q1, Q2 sowie S91 parallel zu den Regionalzügen und S-Bahnen.
Die Busse, die an diesen beiden Tagen zusätzlich zu den Zügen unterwegs sind, fahren nach dem bisherigen Fahrplan und an den bekannten Haltestellen. An zentralen Haltepunkten des Ersatzverkehrs stehen auch Reisendenlenker:innen für Fragen vor Ort zur Verfügung.
Für einen reibungslosen Betriebsstart fährt auch der bekannte Ersatzverkehr (Foto: DB AG/Axel Hartmann Fotografie)