Presse

Bei Presseanfragen wenden Sie sich bitte an das Regionalbüro:

Deutsche Bahn AG
Regionalbüro Kommunikation Frankfurt am Main für Hessen,
Rheinland-Pfalz und das Saarland

Telefon: 069 265-24911

E-Mail: presse.f@deutschebahn.com

Downloads

Themendienst: Für eine starke Schiene zwischen Frankfurt/Main und Mannheim: Die Generalsanierung der Riedbahn (Stand Juni 2024)

Themendienst: Für eine starke Schiene zwischen Frankfurt/Main und Mannheim: Die Generalsanierung der Riedbahn (Stand Juni 2024)

Pressemitteilungen

Presse

100 Tage-Bilanz nach Inbetriebnahme der Riedbahn: Pünktlichere Züge und weniger Störungen

Bessere Qualität trotz gestiegener Auslastung der Strecke • Infrastrukturbedingte Störungen spürbar zurückgegangen • Pünktlichkeit im Nah- und Fernverkehr verbessert sich deutlich

Presse

Nach fünf Monaten Generalsanierung: DB nimmt Riedbahn zwischen Frankfurt/Main und Mannheim wieder in Betrieb

Strecke ab heute Abend wieder für den Zugverkehr freigegeben • Regulärer Betrieb auf allen S-Bahn- und Regionalverkehrslinien früher möglich als zunächst vorgesehen • Erneuerte Infrastruktur sorgt für stabilen Betrieb • Positive Bilanz zu Umleitungskonzept und Ersatzverkehr

Presse

Bauarbeiten abgeschlossen: Riedbahn geht in sechs Tagen wieder in den Betrieb

Inbetriebsetzung in der Schlussphase • Fern-, Regional- und Güterverkehre fahren ab Fahrplanwechsel • Im südlichen Streckenabschnitt fahren noch Ersatzbusse

Presse

„Bahnsinn Riedbahn“: Dokumentation über wichtigstes Bauprojekt der Deutschen Bahn feiert Premiere

DB-Filmprojekt begleitet Generalsanierung einer der meistebefahrenen Bahnstrecken Deutschlands • Mitarbeitende, Fahrgäste und Anwohnende geben ungesehene Einblicke in die Erfolge und Herausforderungen beim Riedbahn-Projekt • Branded Entertainment-Kooperation mit Streaming-Plattform Joyn

Presse

Riedbahn ab 21. November wieder unter Strom

Oberleitung auf Strecke Frankfurt–Mannheim für Bauprogramm seit 15. Juli abgeschaltet • Ab 21. November wieder Hochspannung in den Oberleitungen • DB warnt vor Lebensgefahr bei unbefugtem Betreten der Bahnanlagen